technology

3D-Modell einer Betonkonstruktion mit mehreren grünen Unidome Hohlkörperelementen unter einer Betonplatte, verstärkt durch ein oberflächliches Metallgitter, illustriert fortschrittliche Technologien zur Betoneinsparung und Lastreduktion.
UNIDOME TECHNOLOGY
Die Unidome Technologie umfasst eine Bauart, ein Bemessungskonzept und die entsprechenden Bauprodukte zur Realisierung der Unidome Bauweise. Bei dieser Bauart handelt es sich um eine materialeffiziente, nachhaltige Leichtbauweise, bei der gezielt Hohlräume in der Betonstruktur geschaffen werden. Dabei wird Beton an den Stellen eingespart, wo er nur eine untergeordnete tragende Funktion erfüllt – eine bewährte Methode zur Betonverdrängung und -einsparung.

that Unidome Bemessungskonzept ist eine über Jahrzehnte entwickelte Methodik zur sicheren und normgerechten Berechnung der entstehenden Hohlraumstrukturen. Durch die Anwendung der Faktormethode lässt sich die Bemessung auf Basis herkömmlicher, international anerkannter Prinzipien im Stahlbetonbau durchführen – besonders geeignet für zweiaxiale Hohlkörperdecken, Flachdecken und andere anspruchsvolle Deckensysteme.

Die Unidome Bauprodukte sind speziell entwickelte und umfassend getestete Betonformer, die zur Herstellung sicherer, wirtschaftlicher und ressourcenschonender Betonstrukturen dienen. Die eingesetzten Hohlkörpermodule bestehend aus Kunststoffhohlkörpern ermöglichen erhebliche Betoneinsparungen und tragen aktiv zur CO2-Reduktion und zum Klimaschutz bei.

Unidome ist eine international tätige Marke mit weltweit anerkannten Patenten und Zulassungen – ein zuverlässiger Partner für nachhaltiges Bauen mit innovativer Hohlkörpertechnologie.
The unidome effects
Any floor plans due to biaxial load capacity — large spans — thin ceilings — fewer supports — no annoying beams — slim and safe building structures — reduction of self-load — increased earthquake resistance — reduced deformations — optimized foundations and building foundation — high material efficiency — acceleration of construction process — possible combination with concrete core activation — possible combination with prestressing — reduction of concrete and reinforcing steel — reduction of CO2 emissions — Reducing construction costs.
3D-Modell eines Betonstrukturgebäudes mit mehreren Ebenen, zeigt eine offene Architektur mit sichtbaren Betondecken und Stützsäulen, illustriert die Anwendung moderner Bauweisen für große Spannweiten und flexible Raumnutzung.
research and development
Forschung und Entwicklung wird bei Unidome großgeschrieben. Die enge Zusammenarbeit mit international anerkannten Forschungsinstituten, strategischen Partnern und lokalen Behörden ermöglicht es uns, getestete, abgesicherte sowie qualitätsgeprüfte Betoneinbauteile und Bautechnologien für eine globale Anwendung bereitzustellen.

Unsere Visionäre verfügen über ein breit gefächertes Know-how in der nachhaltigen Hohlkörpertechnologie – insbesondere in der Entwicklung innovativer Hohlkörperelemente, Hohlkörpermodule und Kunststoffhohlkörper für den Einsatz in zweiaxialen Hohlkörperdecken und modernen Leichtbaukonstruktionen.

Ein zentraler Motor unserer Innovationen ist Dr. Karsten Pfeffer, Gründer von Unidome. Er forscht seit über 25 Jahren an der Hohlkörpertechnologie und hat diese maßgeblich mitentwickelt und zur heutigen Reife gebracht. Seine Expertise bildet die Grundlage für unsere ständige Weiterentwicklung – nach dem Motto: „niemals stehenbleiben – permanent weiterentwickeln.“

Diese langjährige Erfahrung fließt kontinuierlich in neue Lösungen zur Betoneinsparung, Zementeinsparung, CO2-Reduktion und Materialeffizienz ein. So schaffen wir nicht nur leistungsstarke Produkte, sondern leisten auch einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz und nachhaltigen Bauen weltweit. TO THE VIDEO
Planning and dimensioning
The design concept for biaxial hollow body ceilings developed by Dr. Pfeffer, which is based on the results of research carried out specifically on this topic, is now part of the internationally recognized state of the art. The derived parameters for the measurement of the hollow body ceiling are easy to handle, so that the design can be carried out by any structural engineer analogous to the design of a fully solid flat ceiling. Bemessungskonzept für zweiaxiale Hohlkörperdecken, das auf eigens zu diesem Thema durchgeführten Forschungen basiert, zählt heute zum international anerkannten Stand der Technik im Bereich der Hohlkörpertechnologie. Die daraus abgeleiteten Kenngrößen für die Bemessung der Hohlkörperdecke sind praxistauglich und leicht anzuwenden.

Durch die Anwendung dieses Konzepts kann die Bemessung von Hohlkörperdecken durch jeden Tragwerksplaneranalog zur Bemessung einer vollmassiven Flachdecke erfolgen – mit dem Vorteil signifikanter Betoneinsparung, erhöhter Materialeffizienz und einem deutlichen Beitrag zur CO2-Reduktion. Damit leistet die von Unidome entwickelte Methode einen entscheidenden Beitrag zum nachhaltigen Bauen – technisch fundiert, normgerecht und zukunftsweisend.  TO THE PLANNING TOOLS

CALCULATION

PLANNING

EXECUTION

Construction on the construction site
The construction site can be carried out by any construction company, whether small or large. The simple assembly and installation of the Unidome elements is based on an individually prepared Unidome installation plan, which is developed in consultation with the planners involved in the construction. Our highly motivated Unidome team is happy to help you with your detailed questions. TO THE VIDEOS
Detaillierte Ansicht von zahlreichen schwarzen Unidome Hohlkörperelementen, eingebettet in Stahlbewehrungen auf einer Baustelle, zur Optimierung der Betonverwendung und zur Steigerung der strukturellen Effizienz.

Clean
concrete compaction

Thanks to the integrated venting function of the new XS concrete formers

Simply easy

concrete ceilings with concrete molders XS